Lobsti.de Lobsti.de
  • .
  • Hubschrauber
    • T-Rex 600 ESP Hughes 500E

      01beitragsbild

    • Bell 230

      01einleitungsbild

    • MaxiJoker

      01einleitungsbild

    • Joker CX

      01einleitungsbild

  • Motorflugzeuge
    • Bellanca XL E von EMHW

      01einleitungsbild

    • Bellanca XS E von EMHW

      EMHW Bellanca XS elektrisch

    • Ultimate 1,85 E von EMHW

      EMHW Ultimate 185 elektrisch

    • SebArt SU 29 S 140

      SebArt SU 29 S 140 E

    • Wolf Samson 2

      Hyperion Wolf Samson 2

    • Jodel Robin DR 400/180
    • C-ARF Extra 330L

      C-ARF Extra 330 L

    • Parkmaster 3D

      MPX Parkmaster 3D

    • Simprop Shamrock
    • Bellanca XL V von EMHW
    • Kyosho Oxalys EP

      Kyosho Oxalys EP

    • Kuhlmann 3,6m DC-3
    • SebArt Funtana S 90
    • Partenavia 2,6m
    • Diablotin Super
    • Gemini von Multiplex

      MPX Gemini

    • Christen Husky
    • Diablotin 2000 3D
    • Airworld PZL 35 Wilga
  • Motoren
    • Terminator 30-8
    • Predator 30-8
    • Xtra evo 30
    • Outrunner W50F1
    • actro 60-175
    • actro 40-5
    • actro 24-5
    • Newtor 4111
    • Newtor 4111+Syncrogear
    • Scorpion s-4025-16
  • Segler
    • Xeno von Multiplex
    • MPX freiwurf Fox
    • Condor von Multiplex
    • Solution XL von Simprop
  • Zubehör
  • .
    • Youtube Kanal
    • Videos auf Lobsti.de

Joker CX von minicopter

Joker CX von minicopter

Irgendwie wollte ich schonlänger mit dem Hubschrauberfliegen anfangen. Für mich kam da natürlich nur eine E-Version in Frage, wovon mir aber alle Welt abraten wollte. In der FMI hatte ich dann einen Bericht von dem Joker CX der Firma minicopter entdeckt, Ich telefonierte mit dem Inhaber Gerd Guzicki der mir daraufhin unverbindlich eine CD mit einem Video von einem Joker Treffen, auf dem ich sehen konnte das man es mit dem Heli krachen lassen kann. Mir wurde auch versichert das der Hubi voll Anfängertauglich ist, aber das ein Training mit einem Flugsimulator die Sache vereinfachen wird.

Weiterlesen: Joker CX von minicopter

Maxijoker von minicopter

Maxijoker von minicopter

Mit der Zeit hatte ich festgestellt, dass mir das scalemäßige Hubschrauberfliegen mehr liegt als herumzuheizen. Als ich meinen Joker etwas härter absetzte, schlugen die Hauptrotorblätter durchs Heckrohr und Ersatz musste her. Da es mittlerweile einen Umrüstsatz zum Maxi Joker gab, entschied ich mich, von 1,5m auf 1,8m Rotorkreis zu wechseln. Der entsprechende Satz war dann auch ruckzuck von der Firma minicopter geliefert. Zum Umrüstsatz gehörte eine etwas längere Hauptrotorwelle und Paddelstange, sowie das längere Heckrohr mit Winkelgetriebe und Kleinteilen wie eine andere Übersetzung.

Weiterlesen: Maxijoker von minicopter

Bell230 von Vario mit Joker Mechanik

Vario Bell 230 mit Joker Mechanik

Meinen Maxi Joker war ich nun 1 Jahr geflogen und mit 32 Zellen 3000NIMH von Sanyo waren um 11 Minuten Flugzeit möglich, was ansich ja auch ausreicht. In Dortmund auf der Modellbaumesse kaufte ich mir einen LiPoly 8000mAh 10S4P Pack, durch den die Flugzeit auf 40 Minuten stieg. Hinzu kam noch eine Gewichtreduzierung um etwa 400g. Das war der entscheidende Grund um von der Trainerhaube zum Scalerumpf zu wechseln.
Anfangs wollte ich die Bell UH-1D von Vario, aber letztendlich entschied ich mich für die Bell 230, da sie mit starrem und mit Einziehfahrwerk ausgerüstet werden kann. Ich bestellte den Bausatz, das Einziehfahrwerk und die Scale Anbauteile, was mit 620€ zu Buche schlug.

Weiterlesen: Bell230 von Vario mit Joker Mechanik

T Rex 600 ESP mit Hughes 500E Rumpf

Align 600 mit Hughes 500e Rumpf

Nachdem nun einige Jahre vergangen sind seit ich meine Bell 230 verkauft habe soll es nun wieder ein Scale Hubschrauber sein. Der Hubschrauber sollte mit den gleichen Akkus wie meine Graupner Jodel Robin fliegen. Aufgrund der Erfahrungen meiner Vereinskollegen entschied ich mich für den T-Rex 600 in der E-Version. Der T-Rex ist in Sachen Preis/Leistung eine gute Wahl, und man bekommt detailierte Rümpfe die genau zur Mechanik passen. Um dem kopakten Hubschrauber ein wenig Volumen zu verleihen und da ich mit der Serie Magnum aufgewachsen bin, entschied ich mich für den passenden Huges 500 E Rumpf.
Außer Antriebsakku und Empfänger wird alles mitgeliefert was zum Bau des Modells benötigt wird. Alle Aluminium und Kohlefaser Teile machen einen hervorragenden Eindruck und sind in Baugruppen verpackt.

Weiterlesen: T Rex 600 ESP mit Hughes 500E Rumpf
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.