Den actro 24/5 hatte ich 2002 für den 1,5m Hubschrauber Joker CX von minicopter gekauft. Im Joker mit 32 NiCd Zellen war der Motor zu der Zeit die beste Wahl.
Da ich keine Hubschrauber mehr fliegen wollte, entschied ich mich im Oktober 2006 den actro 24-5 in ein Motormodell einzubauen. Es war der Diablotin Super (Bericht). Anbei sind ein Paar Daten die ich mit verschiedenen Luftschrauben und Akkus gesammelt habe.
Der actro 24/5 wurde mit einem Dymond Master 80 betrieben. |
Menz Holz 15x10 |
Menz Holz 18x6 | Menz Holz 20x6 | Graupner CAM 14,2x6 |
APC-E 14x7 |
Graupner G-Sonic 15x10 |
|
Thunderpower 5s4p 8000mAh Generation 1 Belastbar mit 5c (40A) aus dem Jahr 2003 Gewicht 750g |
Drehzahl | 5880 | 7300 | 6900 | 5950 | ||
Standschub | 3Kg | 2,8Kg | 2,6Kg | 3Kg | |||
Ampere | 40 | 21 | 25 | 32 | |||
X-Cell 5s1p 3200mAh Belastbar mit 20c (64A) Aus dem Jahr 2006 Gewicht 425g |
Drehzahl | 6250 | 6200 | 5450 | 7700 | 7400 | 6800 |
Standschub | 3,25Kg | 4,1Kg | 4,5Kg | 2,6Kg | 2,5Kg | 3,75Kg | |
Ampere | 45 | 47 | 57 | 25 | 30 | 42 |
Zum Messen des Standschubes wurde eine Zugwage am Heck des Modells angebraucht. Zum Messen des Stroms verwende ich ein Zangenamperemeter von Graupner.
Die alten Thunderpower Akkus haben eine sehr schlechte Spannungslage, was man im Vergleich zu den X-Cell deutlich sehen kann. Der Unterschied zwischen den Verschiedenen Luftschrauben ist im Vergleich Standschub zu Strom sehr deutlich.
|
|
|
actro 24-5 in einer Joker CX Mechanik | actro 24-5 in einem Diablotin Super | In der Joker Mechanik hatte sich das vordere Lager des actro 24-5 mit der Zeit aufgelöst. |