Es war nur eine Frage der Zeit wann ich einen actro 60 in einem Modell einsetze. Geschehen ist dies in einem Kunstflugmodell der Firma Composite-ARF an 12s1p LiPoly. Dieses Großmodell ist die Extra 330L mit 2,3m Spannweite. Obwohl ein Anruf bei Köhler etwas anderes ergab funktionierte der actro 60-175 nicht mit der actronic 70-32. Ebenso inkompatibel ist der Power Jazz 63V von Kontronik. Zum Glück läuft der Motor mit einem Spin 99 von Jeti einwandfrei. Leider konnte ich den Motor nur kurz testen, nach den ersten Luftschraubentests hatte sich ein Magnet gelöst und der Motor wurde zurückgegeben.
Der actro 60-175 (902g) wurde mit einem Spin 99 von Jeti betrieben. |
Manuel Veloso Cfk 2-Blatt 24"x12,5 |
Mejzlik Cfk 2-Blatt 28"x10" |
HT Cfk 3-Blatt 22"x13" |
HT Cfk 3-Blatt 23"x12" |
||
Powerhouse 12s1p 4800mAh Belastbar mit 20c (96A) aus dem Jahr 2007 Gewicht 1553g |
Drehzahl | 5000 | 4450 | 4700 | 4400 | |
Standschub | 8,7Kg | 13Kg | 9Kg | 11Kg | ||
Ampeere | 67* | 90* | 63A* | 83A** |
Zum Messen des Standschubes wurde eine Zugwage am Heck des Modells angebraucht. Zum Messen des Stroms verwende ich ein Zangenamperemeter von Graupner.
*Voll geladener Akku
**benutzter Akku