Der Newtor 4111 war mein Einstieg in die 32 Zellen Klasse der Modellflugzeuge. Damit sind übliche Modelle von 1,7 bis 2,2 Meter ausreichend bis Kraftvolll motorisiert. Einige meiner Modelle wurden von einem, die Partenavia sogar von zwei Newtoren angetrieben. Mittlerweile sind sie nur noch gebraucht zu bekommen, die Leistung dieses "alten" Aussenläufers sollte man nicht unterschätzen. Der Motor hat zwar Sensoren, diese werden an heutigen Reglern allerdings nicht mehr benötigt. Der Unterschied zum actro 40/5 ist kaum zu spüren, wenn überhaupt einer vorhanden ist.
Newtor 4111 wurde mit einer |
Mejzlik Kohlefaser 18x8 |
|
32x Sanyo RC-2000 Gewicht 1800g |
Drehzahl | 7400 |
Standschub | 6,5Kg | |
Ampeere | 46 |
Zum Messen des Standschubes wurde eine Zugwage am Heck des Modells angebraucht. Zum Messen des Stroms verwende ich ein Zangenamperemeter von Graupner.
|
![]() |
![]() |
Newtor 4111 am Diablotin 2000 3D | Newtor 4111 in der Graupner Husky | Zwei Newtoren für die Partenavia von Kuhlmann |