Der Plettenberg Predator wurde am Modell gemessen. Das Messequipment besteht aus einer Digitalen Zugwage, einem Zangenampeeremeter und einem optischen Drehzahlmesser. Als Stromquelle wurden zwei 6s 5000er Dymond ZP Lipopacks (45C) verwendet, und in Reihe zu 12s zusammengesteckt (Plettenberg 6mm Goldstecker). Zwischen Akku und Motor befindet sich ein Safety Powerswitch von EMCOTEC und der Regler, hier ein Spin 200 von Jeti. Die Messungen wurden bei ca. +10° Außentemperatur und etwa 70% geladenen Akkus durchgeführt. Bei höheren Temperaturen voll geladenen und neuen Akkus sind höhere Werte zu erwarten.
Der Motor wurde für die noch im Bau befindliche EMHW Bellanca XL angeschafft. Zum Motor passende Luftschrauben werden vermessen wenn das Modell fertig ist (vermutlich irgendwann 2015).
Technische Daten |
![]() |
Gewicht | 1350g |
Durchmesser | 103mm |
Länge | 75mm |
Pole | 20 |
Wellendurchmesser | 10mm |
Lipozellen (3,7v) | 10s-14s |
Messungen
Der Plettenberg Predator 30/8 (1350g 160U/min/Volt) an 12s Lipo und Spin 200 von Jeti (Timing 24°) |
|||
2-Blatt Luftschrauben |
|||
Strom (A) | Drehzahl (U/min) | Standschub (kg) | |
Mjelzik CFK 26"x10" | 92A | 5800 | 11 |
3-Blatt Luftschrauben |
|||
PT Model CFK 24"x10" | 98A | 5700 | 13 |
Messausrüstung
Zugwage
Zangenampeeremeter
Optischer Drehzahlmesser