Bellanca Decathlon XL von EMHW

Diese Worte fallen mir nicht leicht, aber ja, ich habe ein "Siffmotormodell".
Die Bellanca Decathlon XL war eines der zwei Modelle die ich mir zur Elektrifizierung mit einem großen E-Antrieb ausgewählt hatte. Sie hatte gegen die Composite ARF Extra 330L den Kürzeren gezogen, war aber nicht völlig aus dem Rennen. Nachdem ich meine elektrische Bell 230 verkauft hatte war genug Geld für ein neues Modell frei geworden. In diesem Moment kam ein preislich passendes Angebot für eine Bella, komplett flugfertig bis auf den Empfänger. Da mir ein von einem Benzinmotor betriebenes Modell immer schon ein Veruch wert war, ich mich bisher aber nicht durchringen konnte eins zu kaufen, schlug ich dieses Mal zu. Sollte mich der Benzinmotor nicht überzeugen, so könnte ich ihn jeder Zeit gegen den Terminator austauschen.


Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau WeiershäuserBellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Video

 

Technische Daten und Ausrüstung

Modell Original (ACAC Super Decathlon) Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Die Decathlon passt kaum in den Touring, aber für einen Beifahrer bleibt noch Platz.
Maßstab: 1:3,3
Spannweite: 302 cm
Spannweite Hlw.: 90 cm
Höhe: 65 cm
Länge: 212 cm
Gewicht: 14Kg
Motor: ZDZ 100 B2 NG
Dämpfer: MTW
Zündung: Elektronisch
Luftschraube: 26" x 10"
Schalldruck im Flug: 78 dbA
Servos: 2x Querruder, 2x Höhenruder, 1x Seitenruder, 1x Choke, 1x Vergaser

Spannweite: 9,75m
Länge: 6,98m
Höhe: 2,36m
Leergewicht: 608Kg
Leistungsgewicht: 4,5Kg / PS

 

  Das Design dieser Decathlon entspricht der Superdecathlon American Champion Aircraft Corporation (ACAC). Der Decorsatz wurde von der Firma JR Foliendesign angefertigt.  
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Der Vorbesitzer hat ein klasse Transportgestell für Flächen, Höhenleitwerk und Steckungsrohr gebaut. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Die große Tür auf der rechten Seite eignet sich hervorragend um einen Akkuwechsel durchzuführen. Unter dem grauen Boden befinden sich die beiden MTW Schalldämpfer. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Im Inneren sind der Vergaser und die beiden Sevos für Choke und Drosselklappe zu sehen. Durch die Lüftungsschlitze sind die beiden Blau lackierten Zylinderköpfe gut zu erkennen. Der ZDZ 100 B2NG ist der größte Motor der bis auf die Kerzenstecker komplett unter die Motorhaube passt. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Die Zündkerzenstecker schauen etwas heraus. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Aus der vorderen Öffnung ströhmen die Abgase, aus der hinteren Öffnung die durch die Dämpfer erwärmte Luft. Am Ende des Rumpfes ist der Austritt für den Tank überlauf Schlauch. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Eine Wartungsklappe für die Schalter der Empfängerstromversorgung. Darunter kommen alle Kabel zum Empfänger. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Im Heck befinden sich die drei Servos für Höhen und Seitenruder. Zugänglich sind sie über Zwei Wartungsklappen die am Rumpf verschraubt sind. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Angelenkter GFK Hecksporn und Schleppkuplung runden das Modell ab. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser

 

Erstflug

Ich hatte immer die Hoffnung das ein Benzinmotor deutlich einfacher zu handhaben ist als ein Methanoler. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Damit mein Keller nicht allzusehr nach Benzin duftet, habe ich einen 5L Kanister Motormix mit 125ml Castrol Öl zu einem 1:40 Gemisch zusammengeschüttet. Der 100er ZDZ nahm sich bei meinem ersten Versuch einen Benziner anzuwerfen mehr Zeit zum Anspringen als es mir lieb war, zum Glück ist das Anwerfen schnell gelernt und noch am selben Tag kein Problem mehr.
Nachdem der Motor läuft geht es auch schon in die Luft. Ich konnte sogleich feststellen, dass das Modell mit weniger als Halbgas senkrecht gen Himmel steigt. Die Gastrimmung nach vorn gestellt genügt um das Modell in der Luft zu halten. Einfacher Kunstflug gelingt auf Anhieb, das Modell nimmt bei Abwärtspassagen kaum Fahrt auf und folgt meinen Steuerbewegungen nach belieben.
Meine erste Landung bei ordentlich Querwind und leichtem Regen braucht mehrere Anläufe, gelingt mit jedem weiteren Versuch besser. Wie wenig Drehzahl der Boxer im Leerlauf braucht um am Leben zu bleiben ist unglaublich, und umso weiter ich die Drehzahl reduziere, umso einfacher wird jede weitere Landung.
Bereits der dritte Flug ist ein Seglerschlepp. Benny traut sich seinen 3,5m Long Fox von Staufenbiel an die Decathlon zu hängen. Der 6Kg Kunstflugsegler macht sich kaum bemerkbar, die Super Decathlon scheint für deutlich größe Anhängsel gebaut zu sein. Ich kann die Lage der Decathlon kaum noch erkennen und das Gespann trennt sich. Mit gedrosseltem Motor lasse ich die Bella in einer Spirale zu Boden gleiten, die Sinkgeschwindigkeit ist hierbei erstaunlich gering. Das Grinsen ist aus unseren Gesichtern kaum noch rauszubekommen und wird mit jedem weiteren Start Breiter.

Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Leider war bei der zweiten Landung ein Maulwurfshügel am Ende des Platzes im Weg, und veranlasste die Bella sich auf die Nase zu stellen. Dabei gingen die Holzlatte und ein Radschuh kaputt. Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser

 

Fazit

Auch wenn ich mir ganz sicher bin, das der Terminator 30/8 nicht weniger spaß machen würde, bleibt der Boxer in der EMHW Bellanca Decathlon. Die 100ccm des ZDZ 100B2NG benötigt man nur wenn ein entsprechend großer Segler geschleppt werden soll, für 4m Segler wäre der E-Antrieb aus meiner C-ARF Extra 330L ausreichend. Einzig die Flugzeit und der gegenüber dem Benzinpreis Höher liegende Preis für Lipoly Akkus sprechen für mich zur Zeit für den Boxer.

 

Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser  

Neuer Sender mit 2,4Ghz T12FG von Futaba / Robbe
März 2008

Mittlerweile fliege ich die Decathlon XL mit einer T12FG von Futaba / Robbe mit 2,4Ghz Fasst System. Als Empfänger verwende ich den R6014FS. In der Bella sind Hitecservos verbaut, eins davon war ein Digitales HS-5945MG. Leider ist dieses Servo bei mir von dem Problem der geringen Impulsspannung am R6014FS betroffen gewesen und musste gegen ein anderes Servo ausgetauscht werden. Das Servo konnte nicht angestuert werden und schlug unkontrolliert aus. Dies ist die offizielle Stellungnahme von Robbe zu diesem "Problem".

Die Spannung des Servo-Ausgangsimpuls des R 6014FS Empfängers beträgt 2,7 Volt.
Es ist uns zur Kenntnis gekommen, dass diverse Periphere Geräte, wie Sequenzer, Abschaltventile,
sowie einzelne Hitec Digitalservos nicht an diesem Empfänger funktionieren. Diese Geräte benötigen mindestens 3 Volt Impulshöhe.

Auch einzelne Akkuweichen haben mit der 2,7 Volt Ausgangsspannung Probleme.
Durch Erwärmung kann der Fall eintreten, dass in kaltem Zustand die Funktion gegeben ist
und sich bei Erwärmung auf 50°C die Schaltschwelle der Akkuweiche auf 2,8 Volt verändert, wodurch keine Servofunktion mehr gegeben ist.

Bitte wenden Sie sich vor Inbetriebnahme an den Hersteller der Zusatzgeräte, ob ein sicherer Betrieb mit dem R 6014FS Empfänger gegeben ist.

Robbe Modellsport

Nach dem Wechsel des Servos gegen ein nicht Digitales funktionierte die Anlage sofort einwandfrei. Seglerschlepp bis an meine Sichtgrenze sind ohne Kontrollverlust möglich. Was bei diesem dicken 3 Meter Modell funktioniert sollte auch für jedes andere Modell funktionieren. Ich kann insbesondere die kurze Antenne und den Wegfall der Kanalabsprache nur als riesen Vorteil werten. Bei mir hat die neue Sendetechnick Anfang März 2008 begonnen.

Futaba T12fg 2,4Ghz
Ein Video der Decathlon beim Seglerschlepp
Hinzugefügt April 2008
Bellanca Decathlon XL von EMHW Exclusic-Modellbau Weiershäuser Video Dieses Video der Decathlon XL Zeigt das Modell beim Sglerschlepp mit dem Pinoccio Longfox von Rechard / Staufenbiel und ein wenig Kunstflug. Bitte diese Seite und nicht das Video direkt verlinken!
Die Decathlon ist verkauft
Hinzugefügt September 2008
Obwohl mir das Modell sehr viel Spaß gemacht hat habe ich es verkauft. Modelle mit Verbrennungsmotor sind nicht wirklich mein ding und eine Umrüstung auf E-Antrieb würde den preislichen Rahmen sprengen.